Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Volk und Wirtschaft

Die Klima-Kapitalisten

Georg Wallwitz
Autor und Verwalter, selbständig

Geboren 1968.

Zum User-Profil
Georg WallwitzDienstag, 24.09.2019

Die Klimawende hat in Deutschland bereits mehr als 200 Milliarden Euro gekostet und der Staat hat bedrückend wenig vorzuweisen für diese Summe. Wohlmeinend haben die Planer in Berlin micromanagement betrieben: Den Diesel gefördert, bestimmte erneuerbare Energien und ausgewählte neue Techniken zur Zukunft des Landes erklärt. Die Erfahrung zeigt, dass es selten gut geht, wenn staatliche Planung bestimmte Mittel festzuklopfen versucht (Windräder, Dieselmotoren), anstatt die Rahmenbedingungen auf bestimmte Ziele hin auszurichten und den Markt über die Mittel und Wege entscheiden zu lassen.

Der Economist bringt in seiner aktuellen Ausgabe (die insgesamt der Klima-Krise gewidmet ist) einen Artikel über die Bemühungen von Unternehmern, effektive Lösungen für das Klima-Problem zu finden. Teilweise tun sie dies aus philanthropischen Gründen, teilweise wollen sie mit der Entwicklung neuer Technologien Geld verdienen. Beides ist nicht schlimm, solange es dem Klima nutzt. Es geht u. a. um Firmen wie Beyond Meat (Fleisch auf pflanzlicher Basis), BYD (Elektroautos in China) und Bill Gates‘ Finanzierung für Techniken, das CO2 aus der Luft zu filtern und in Treibstoff zu verwandeln.

Das alles bringt mehr, als die stets phantasielosen staatlichen Bemühungen. Gemeinsam ist den Klima-Unternehmern, dass sie nicht versuchen das menschliche Verhalten zu ändern (Fleischverzicht, Autoverzicht, Flugreiseverzicht), sondern den Menschen nehmen, wie er nun mal ist. Sie entwickeln Produkte, die  den sittlichen und staatlichen Vorgaben zum Umweltschutz entsprechen und dennoch die menschlichen Vorlieben für den Konsum und das leichte Leben befriedigen. Dies scheint mir der erfolgversprechendste Weg nach vorne zu sein.

Die Klima-Kapitalisten
KOSTENPFLICHTIGKOSTENPFLICHTIG

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 5
  1. Hansi Trab
    Hansi Trab · vor 5 Jahren · bearbeitet vor 5 Jahren

    Kann ich grundsätzlich zustimmen: Unternehmen bewirken mehr als der Staat.

    Wo ich aber Widerspruch erhebe ist dieser Teilsatz: "sondern den Menschen nehmen, wie er nunmal ist". Diesem würde ich erst zustimmen, wenn man ihn zu "sondern den Konsumenten nehmen, wie ihn wachstumskonditionierte Institutionen über Jahrzehnte erschaffen haben" umformuliert.

    Die Aufgabe solcher Gesetzmäßigkeit beanspruchenden Formulierungen, die ja bei genauerer Anschauung epistemologisch über eine quasi-religiös behauptete Natur des Menschen nicht hinauskommen, würde es uns erleichtern, endlich das Trugbild des selbsterfüllenden Konsumenten hinter uns zu lassen und Offenheit für die möglichen Veränderungen des institutionellen Rahmens zu zeigen, die solche Unternehmen tatsächlich leisten können.

    Bei einem solchen Schritt ginge es bei Weitem nicht nur darum, über ein verändertes sprachliches Framing aus drohenden "Verzichten" eine lohnenswerte Verbesserung der Lebensqualität zu basteln, sondern wirklich darum zu verstehen, dass wir neben dem Wachstum attraktive Alternativen haben und, bei allen anzuerkennenden Segnungen, die uns Kapitalismus und technischer Fortschritt in den letzten 200 Jahren beschert haben, endlich einzugestehen, dass das Wachstumsparadigma trotzdem an seine Grenzen gekommen ist.

    Wenn wir verstehen, dass es die faktische Realität kapitalistisch wirtschaftender Unternehmen war, welche die Normen für den Institutionenrahmen hervorgebracht hat in den unser Wirtschaftsystem heute gebettet ist und eben nicht die menschliche Natur, dann können wir auch darauf vertrauen, dass Unternehmen, die es einfach anders machen, ebenfalls Normen etablieren und auf lange Sicht (u.U. auch unter Mithilfe des Staates) auch den institutionellen Rahmen verändern werden.

    Um es noch einmal einfach zu formulieren: Unternehmen wie die im Text angesprochenen verändern bereits die Welt. Deswegen sind sie erfolgreich, nicht weil sie sich anpassen! Der Erfolg von beispielsweise Beyond Meat liegt nicht in der behaupteten Natur des Menschen, sondern ganz im Gegenteil in der Suche sozial denkender und fühlender Menschen nach einer Alternative zu Massentierhaltung und Ausbeutung. Der Erfolg der GLS Bank liegt in ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Gemeinwohl, der Erfolg des fairen Handels in seinem Versprechen auf bessere Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern...

    Erst im zweiten Schritt kommen wieder die Kapitalisten ins Spiel. Weil sie meist gut beobachten und in der Suche nach der Alternative einen Markt sehen. Der kann ausgebeutet werden... muss aber nicht! Dieses "Muss aber nicht", ist wichtig, denn erst diese Zwanglosigkeit in der Wahl der Unternehmensziele überwindet den Automatismus des Wachstumsparadigmas.

    Über diesen Weg kann Wachstum vom unkontrollierbaren, unüberwindbaren Selbstzweck auch wieder zum kontrollierbaren Mittel werden. Denn bis zu einem gewissen Punkt ist es ja nichts Schlechtes.

    1. Georg Wallwitz
      Georg Wallwitz · vor 5 Jahren

      Also ich will da gar nicht widersprechen. Mir ging es auch nicht um eine Diskussion um die Natur des Menschen. Diese Debatte haben Rousseau und Voltaire erheblich amüsanter geführt, als wir es je könnten. (Rousseau schimpfte über die korrumpierende Wirkung der herrschenden Zustände, während Voltaire dem entgegenhielt, er wolle nicht auf den Luxus und die Annehmlichkeiten des modernen Lebens verzichten, er habe überhaupt keine Lust auf das Zurück zur Natur).
      Mir ging es nicht um Metaphysik, sondern um den Hinweis, dass die Lösung der Klimakrise (falls es eine Lösung gibt), eher von technischen Lösungen zu erwarten ist, die auf chaotische Weise im privaten Sektor entwickelt werden, als von staatlicher Planung. Und ich würde allemal eher auf diese Lösungen setzen, denn das mit der Umgewöhnung des Konsumverhaltens wird arg lange dauern. Es hat ja nicht erst Voltaire damit angefangen, das bequeme Leben zu schätzen. Was sich über viele Generationen eingeübt hat, wird sich kaum innerhalb weniger als einer Generation ändern lassen. Ich schätze also, dass Verhaltensänderungen länger dauern werden, als wir Zeit haben, denn das Zeitfenster, in dem wir handeln können, schließt sich bedrückend schnell.

    2. Hansi Trab
      Hansi Trab · vor 5 Jahren · bearbeitet vor 5 Jahren

      @Georg Wallwitz Also wie gesagt, die Sichtweise mit der "chaotischen Weise" teile ich 100%. Aber ich bestreite die "Natur des Menschen". Da liegen m.E. sowohl Rousseau (der sowieso) als auch Voltaire falsch. Der Mensch hat keine Natur! Er ist vielfältig und chaotisch, wenn ich mir das Wort nochmal ausleihen darf, weil es in diesem Zusammenhang so gut passt. Er beobachtet sein soziales Umfeld, ist sinnsuchend und adaptiv. Sprich, er ist nur dann bequem, wenn ihn sein Umfeld dazu macht. Aber er kann sich eben auch sehr schnell anpassen und auf Bequemlichkeit verzichten, wenn er darin einen Sinn sieht.

      D.h. er muss gar nicht erzogen oder in "seiner Natur" gebrochen werden, um in einem verändert nachhaltigen Umfeld einen Sinn zu sehen. Es reicht, wenn es ihm hinreichend rational schlüssig ist und er sieht, dass sich auch andere Menschen in diese Richtung bewegen. Sprich, ich sehe durchaus eine Möglichkeit zu einem schnellen Wandel, wenn es gelingt, die im besten Schumpeter'schen Sinne zerstörerischen Kräfte dieser Unternehmen ins richtige Licht zu rücken und gesellschaftlich/politisch zu unterstützen, damit sie viele Nachahmer finden.

      Mein Einwurf war also nicht konträr, sondern eigentlich bekräftigend gemeint.

    3. Georg Wallwitz
      Georg Wallwitz · vor 5 Jahren

      @Hansi Trab Dann sind wir beruhigt und einer Meinung! :-)

    4. Thomas Wahl
      Thomas Wahl · vor 5 Jahren

      Das ist die Frage, wer wen geschaffen hat. Die wachstumskonditionierten Institutionen den Konsumenten oder umgekehrt. Menschen steigern ihren Konsum schon seit Jahrtausenden wenn es möglich ist. Und überdehnen dabei ihre natürlichen Ressourcen. Das ist wirklich nicht neu. Nur die Zahl der Menschen ist extrem gewachsen und die Technologien sind erheblich effektiver.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Volk und Wirtschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.