Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Wie wollen wir uns künftig an den 8. Mai 1945 erinnern?

Dirk Liesemer
Autor und Journalist
Zum Kurator'innen-Profil
Dirk LiesemerSonntag, 10.05.2020

Ich war in der zweiten Klasse, als Richard von Weizsäcker im Jahre 1985 seine Rede zum 40. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs hielt und vom "Tag der Befreiung" sprach: Er begrüßte mit diesen Worten den Sieg der Alliierten am 8. Mai 1945 über die Wehrmacht. Ich bin mir zwar nicht mehr sicher, ob ich die Rede damals bewusst wahrgenommen habe, aber sie wurde in meinem Verwandtenkreis noch Jahre später diskutiert – von den einen zustimmend, von den anderen weniger.

In diesem Radiogespräch mit dem israelischen Historiker Dan Diener und seinem deutschen Kollegen Norbert Frei geht es um die vielen, nicht nur deutschen Facetten der kollektiven Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Und es geht um die Frage, weshalb die Formel von "Tag der Befreiung" immer schon problematisch gewesen sei. Ich verstehe zwar, dass viele Menschen ihr Leben lang mit einer solchen Deutung überfordert sein konnten, aber als moralische Setzung gilt es daran unbedingt festzuhalten.

Gleichwohl bleibt die Frage, die in diesem Interview ausführlich diskutiert wird, wie man die Erinnerung an diesen 8. Mai 1945 wach halten sollte – ohne dass man es sich zu leicht macht, aber auch ohne dass der Tag als staatlich verordnetes "hohles" Ritual daherkommt. Vor dem Interview hätte ich einen solchen neuen Feiertag bejaht, jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.

Wie wollen wir uns künftig an den 8. Mai 1945 erinnern?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 2
  1. Uwe Protsch
    Uwe Protsch · vor mehr als 4 Jahre

    Vom Faschismus sind wir am 8. Mai 1945 ganz sicher nicht befreit worden, denn dieser ist nach wie vor weit verbreitet und wird sogar wieder populärer. Dass Deutschland sich in heuchlerischer Weise auch noch mit einem Feiertag "belohnt", fehlte gerade noch!

    1. Maximilian Rosch
      Maximilian Rosch · vor mehr als 4 Jahre · bearbeitet vor mehr als 4 Jahre

      Es ist ja immer die Frage, wie man diese Wörter bzw. diese Aussage genau interpretiert. Das war für mich auch der spannende Aspekt an diesem Hörstück. Dabei wird gut nachvollziehbar dargelegt, wie von Weizsäckers Aussage interpretiert werden kann, wie sich die Wahrnehmung in der deutschen Bevölkerung geändert hat und wie unterschiedlich die Erinnerungskultur in der Welt ist.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.