sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Redakteur für das Games-Bookazine WASD und Computerspiel-Experte vor verschiedensten Bücherregalen im TV und Radio. Daneben doziert er regelmäßig auf Tagungen und Festivals sowie an Hochschulen mit Fokus auf digitale Spiele. Seine Texte über die Teilhabe an virtuellen Welten, die Ideologie von Spielmechaniken und die Kultur von Computerspielen erscheinen unter anderem in wissenschaftlichen Fachpublikationen, in diversen Kulturmagazinen sowie bei ZEIT ONLINE. Damit er nicht nur vor dem Monitor hockt, trägt das bekennende Sozialhilfekind die Kritik an unfairen Regelsystemen ebenso zurück in die gesellschaftliche Realität. Ihn interessieren Diskurse der ökonomischen Nützlichkeit marginalisierter Gruppen und die Bedingungen des »Mitspielens« am soziokulturellen Leben.
Was er sonst noch so treibt, lässt sich auf seinem Blog nachlesen: www.schauanblog.de
Das nach fast zehn Jahren endlich erschienene The Last Guardian ist allen Befürchtungen zum Trotz zwar kontrovers aber grundsätzlich positiv aufgenommen worden. Auch schon die Quasi-Vorgänger ICO und Shadow of the Colossus machten sich damit unbeliebt, eingeschliffene Spielelemente einfach wegzulassen und oft schlicht unkomfortabel zu bedienen zu sein. Sehr viele Spielende sehen jedoch genau in diesen Leerstellen und Hindernissen großen kreativen Mut, der für einzigartige Spielerfahrungen sorgt. Es ist gewissermaßen zum Markenzeichen von Fumito Ueda – dem Kopf hinter den Spielen – geworden, die Sprache des Mediums voranzutreiben, selbst wenn das bedeutet, vielen Gamern gehörig vor den Kopf zu stoßen. Auch The Last Guardian ist in dieser Hinsicht vorbildlich.
Der Spielejournalist Mark Brown hat in seiner YouTube-Reihe Game Maker's Toolkit eine sehr anschauliche Analyse der Sprache von The Last Guardian produziert (zuvor auch schon von ICO). Um die Beziehung der Hauptfigur zum Fabelwesen Trico darzustellen, verzichtet das Spiel auf Interface-Einblendungen und offensichtliche Kausalitäten. Manchmal reagiert der riesenhafte Katzen-Vogel-Hybrid auf unseren Zuruf, mal schaut er lieber neugierig einer Taube nach. Das erfordert oft Geduld, aber mit einer absolut fremdgesteuerten Marionette ließe sich eben halt auch keine Beziehung aufbauen. Mit Trico schon: Stück für Stück wächst das gegenseitige Vertrauen und Verständnis. Und um das zu erleben, bedarf es keiner Videosequenz oder Texttafel, sondern schlicht der Erfahrung des Spielens eines einzigartigen Spiels. Hier findet das Medium zu einer eigenständigen und wirkungsvollen Stimme.
Quelle: Mark Brown Bild: Mark Brown EN youtube.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.